 |
 |
 |
Wir über uns
|
|
|

|
|
Unser Trainer- und Beraterkreis:
|
 |
Werner Simmerl, Diplom-Verwaltungswirt (FH), NLP-Lehrtrainer; DVNLP, Lehrcoach, DVNLP |
 |
Claudia Simmerl, Diplom-Pädagogin (Univ.), NLP-Lehrtrainerin, DVNLP; Lehrcoach, DVNLP - Profil |
 |
Tanja Simmerl, Diplom-Kauffrau (Univ.) |
 |
Stefan Beißer, Diplom-Theologe (Univ.), NLP-Lehrtrainer DVNLP |
|
|
Büro und Sekretariat:
|
 |
Annemarie Simmerl: Leiterin des Büros von Kommunikationstraining Simmerl GbR |
 |
Frank Däbritz: Mitarbeiter im Büro von Kommunikationstraining Simmerl GbR und Unternehmensberatung Simmerl GmbH |
 |
Jürgen Leisgang: Bildungsreferent bei Robert Bosch GmbH, Bamberg |
|
|
Wir kooperieren mit:
|
 |
iITL-GmbH (Individuelle IT-Lösungen GmbH)Besser-Siegmund-Institut |
 |
Gerald Stangl von EDV-Service Stangl: freier Mitarbeiter als Systemadministrator und EDV-Coach |
|
|
|
|
Kundenkreis
|
Trainer, Berater, Unternehmer, Führungskräfte, Verkäufer, Mitarbeiter, Teams und Privatpersonen, die sich weiterentwickeln wollen
|
|
|
|
Wie wir arbeiten
|
Wir arbeiten nach der Simmerl-Methode®.
Weitere Informationen über die Simmerl-Methode® finden Sie hier...
|
 |
|
|
Selbstverständnis
|
 |
Wir kommen als Unternehmer in das Unternehmen und als Mensch zu Menschen! |
 |
Wir leben, was wir lehren! – Offenheit, Freiwilligkeit, Wertschätzung, Kongruenz |
 |
Wir nützen unseren Kunden! |
 |
Wir lernen aus Fehlern! |
|
|
Spezialitäten
|
 |
Interdisziplinäres Lehren und Lernen durch die Vernetzung von Wissen und Können aus pädagogischen, psychologischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen: z. B. ganzheitliches Lernen, Didaktik und Methodik, Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP), Systemtheorie, Gruppendynamik, Kommunikationsansätze, Persönlichkeitsentwicklung, Organisationsentwicklung |
 |
Hohe Nützlichkeit und Wirksamkeit der Lerninhalte für die eigene Praxis der Teilnehmer durch den Einbezug des Ist- und Zielzustandes der Teilnehmer bzw. der Gruppe, regelmäßige Lerntransferphasen, Erinnerungsanker zum Mitnehmen, Fotoprotokoll und durch das Bausteinsystem der Seminare |
|
|
Regeln
|
 |
Klare, ehrliche Kontrakte |
 |
Schnelle Abwicklung |
 |
Unbürokratische Zuverlässigkeit |
 |
Fotoprotokoll für jedes Seminar |
|
|
Stil
|
 |
Lernen mit Kopf, Herz und Hand |
 |
In einem wertschätzenden, respektvollen und vor allem mündigkeitsfördernden Klima |
 |
So leicht, freudig und schnell wie möglich, so schwer und langsam wie nötig |
 |
Für den Lerner und sein Umfeld sinnvolles, in der Praxis nützliches Lernen |
|
|
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|